Toller Schwimmbadtag
Zum Schuljahresende tauschten die Grundschüler der Grundschule Collenberg am 16.7.24 das Klassenzimmer mit dem Schwimmbad. Beim erneut durchgeführten Schwimmbadtag konnte alle Kinder die Büchertasche zu Hause lassen, gebraucht wurden nur Badesachen. Nach dem Fußmarsch zum Bahnhof ging es mit dem Zug nach Wertheim-Bestenheid in das Schwimmbad.
Dort konnte sich dann an den Rutschen oder in den verschiedenen Becken ausgetobt werden. Wer wollte, zeigte auch Mut beim Sprung vom „Einser“, „Dreier“ oder „Fünfer“ oder konnte die schon während des Jahres im Schwimmunterricht erworbenen Fähigkeiten verbessern. Auch eine Stärkung am Kiosk oder einfach spielen auf der Liegewiese war natürlich möglich.
Durch einen Zugausfall musste die Rückfahrt verschoben und so die Zeit im Schwimmbad verlängert werden – doch das störte die Kinder natürlich nicht. Der „schönste Schultag des Jahres“ ging so noch etwas länger.
Aktion “Toter Winkel”
Im Rahmen der Verkehrserziehung nahm die 4. Klasse der Grundschule Collenberg am Dienstag, 09.07.2024, an der Aktion „Toter Winkel” teil.
Mit Hilfe der Fahrschule Großkinsky lernten die Viertklässler richtige Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dieser Gefahrenquelle im Straßenverkehr kennen. Während sich die Schulkasse in den toten Winkel eines LKW stellte, durften die Kinder abwechselnd auf dem Sitz des LKW-Fahrers Platz nehmen und dessen Perspektiven aus dem Führerhaus betrachten. Dabei stellten die Schülerinnen und Schüler erstaunt fest, dass die gesamte Schulklasse im toten Winkel auf der rechten Seite des LKW verschwunden war.
Weitere „tote Winkel“ direkt vor dem LKW, hinter dem LKW und seitlich neben dem LKW wurden ebenfalls veranschaulicht und besprochen. Durch diese Aktion wurde den Kindern bewusst, wie wichtig es ist, mit Achtsamkeit seinen Teil zur Verkehrssicherheit beizutragen und auch für andere Verkehrsteilnehmer mitzudenken.
Collenberger Schüler besuchen die Kirche in Fechenbach
Im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichtes besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2.Klasse der Grundschule Collenberg zuerst im März die Moschee in Miltenberg und nun die Kirche in Fechenbach.
Frau Reichert beeindruckte die Kinder gleich zur Begrüßung mit einem Glockengeläut. „Wie viele Glocken hast du gehört?“, fragte sie die Kinder anschließend. Einige Kinder wussten die richtige Antwort: drei Stück. Dann erlebten die Kinder anschaulich, wie groß die Fechenbacher Kirche ist. Sie bildeten eine Menschenkette um die Kirche. Viele Schüler staunten, dass man drei Mal alle Schüler der 1. und 2.Klasse benötigte, um die ganze Kirche zu umrunden.
Im Innenraum erklärte Frau Reichert sehr kindgerecht, welche Gegenstände in der Kirche wichtig sind. Manche Schüler hörten Begriffe wie Tabernakel, Ambo, Altar, Kniebank oder Osterkerze zum ersten Mal. Zum Schluss beantwortete Frau Reichert noch geduldig die vielen Fragen der Kinder, bevor wir uns wieder zurück auf den Weg in die Schule machten. Vielen Dank an Frau Reichert für diese besondere Schulstunde.
Schulfest mit Vernissage
Nach dem Adventszauber in der Vorweihnachtszeit lud die Grundschule Collenberg schon zu ihrem zweiten Schulfest in diesem Schuljahr ein. Grund hierfür gab es allemal, da die Einweihung des Kunstprojektes „Unsere Wiese lebt“ im Rahmen dieses Festes stattfand. Im Laufe des zweiten Schulhalbjahres haben alle Kinder zusammen mit den Künstlerinnen Sabine Stellrecht-Schmidt und Simone Wind über mehrere Wochen hinweg 41 Mosaikmotive erstellt, welche in Zukunft die Mauer des Pausenhofes sowie einen Pflanzring eines neu gepflanzten Baumes zieren. Dieses Projekt konnte nur gelingen, da die Grundschule von Ihren Bündnispartnern TSV Collenberg und der Pfarreiengemeinschaft „St. Nikolaus Süd-Spessart“ unterstützt wurde und so entsprechende Fördergelder fließen konnten.
Am Festtag, Freitag 21.6.24, meinte es dann der Wettergott auch gut mit der Schule und so konnten im Freien alle mit dem Schulsong und durch Schulleiter Michael Repp begrüßt werden. Anschließend segnete Pastoralreferentin Marie-Bernadette Reichert den Pausenhof und Sabine Stellrecht-Schmidt erläuterte den Anwesenden das Gesamtprojekt. Nach diesem offiziellen Teil konnten die Kinder noch an verschiedenen Bastelstationen (Gläser bemalen, Buttons gestalten, Kreisel basteln) tätig werden. Auch sportlich war einiges geboten: so bot die Jugendabteilung des TSV Collenberg verschiedene Mitmachstationen an.
Währenddessen wurden die Gäste vom Elternbeirat mit vielen Leckereien und Trinken verwöhnt und man konnte sich in angenehmer Atmosphäre auf dem Schulhof frisch gemixte Cocktails schmecken lassen.
Ausflug zum Erlebnisbauernhof
Am 14.05.2024 fuhren die Zweitklässler der Grundschule Collenberg zum Erlebnisbauernhof Kessel nach Schmachtenberg. Um 08:15 Uhr startete die Busfahrt. Dort angekommen wurden wir freundlich von Frau Kessel und deren Tieren begrüßt.
Nach der gemeinsamen Begrüßung gingen die Kinder auf Entdeckungstour. Frau Kessel lief mit den Kindern auf eines ihrer Felder. Dort unterstützten die Kinder tatkräftig ihre Arbeit und pflanzten selbst Kohlrabi und Zwiebeln. Auf einem weiteren Feld zeigte uns Frau Kessel fast fertige Kartoffeln, die kurz vor der Ernte stehen.
Dann ging es für die Schüler zurück und nach getaner „Arbeit“ trafen sich alle, um sich bei einem gemeinsamen Frühstück zu stärken. Danach wurden den Kindern alle Tiere des Bauernhofes gezeigt. Mit Eimern ausgerüstet sammelten die Kinder Futter für die Kaninchen, denen sie die große Ausbeute im Gehege verfüttern durften.
An Streicheleinheiten fehlte es den Hasen natürlich auch nicht. Anschließend holten die Schüler mit Schubkarren Futter für die Kühe und luden es vor dem Stall ab.
Die Grundschüler waren begeistert von dem Bauernhof und erzählten noch lange von diesem tollen Ausflug. An dieser Stelle nochmal vielen herzlichen Dank an Familie Kessel im Namen der Grundschule Collenberg für die tolle Führung und die Informationen über das Leben der Tiere auf dem Bauernhof
Keine Angst vor dem Zahnarzt für Collenberger Erstklässler
Am 13.5.24 besuchte Frau Klug von der Zahnarztpraxis Seelmann die 1.Klasse der Grundschule Collenberg.
Gemeinsam mit Frau Klug überlegten die Kinder, welche Lebensmittel gut und welche schlecht für die Zähne sind. „Ihr dürft natürlich auch ab und zu etwas naschen. Aber am besten direkt nach der Hauptspeise und anschließend die Zähne putzen“, erklärte sie den Kindern.
An einem großen Zahnmodell erläuterte Frau Klug, wie man nach der „KAI“-Methode richtig die Zähne putzt. Nachdem sie geduldig alle Fragen der Kinder beantwortet hatte, gab es als Geschenk eine „Zahnputz-Sanduhr“ mit nach Hause.
Aktionstag Musik 2024
Auch im Schuljahr 2023/2024 hat die Grundschule Collenberg am “Aktionstag Musik in Bayern” teilgenommen. Als Anerkennung bekamen wir diese Urkunde verliehen:
Unterrichtsgang zum Wasserhaus
Passend zu dem HSU-Thema Wasser begab sich die 4. Klasse der Grundschule Collenberg am 30.04.2024 auf den Weg zum Wasserhaus in Fechenbach. Dort angekommen wurden die Schüler von den zwei Wasserwärtern freundlich begrüßt und es wurden ein paar allgemeine Informationen zur Collenberger Wasserversorgung und zu der früheren Wasserverteilung in den drei Ortsteilen gegeben.
Anschließend begann die Führung, bei welcher der Weg, des Wassers von der Quelle über den Hochbehälter bis hin zum Wasserhahn bei uns Zuhause erläutert wurde. Wie das Quellwasser zu dem sauberen Trinkwasser wird durften sich die Schüler vor Ort genaustens anschauen und erklären lassen. Natürlich wurden alle aufkommenden Fragen rund um das Thema Wasser ausführlich geklärt. Zum Abschied bekamen die Kinder noch eine Brezel zur Stärkung und durften auch das Trinkwasser probieren.
Mit vielen Eindrücken und Informationen ging es wieder in die Schule zurück.
GS Collenberg
Puppentheater Lari Fari in der Grundschule Collenberg
Am 20.03.2024 bekam die Grundschule Collenberg Besuch vom Marionettentheater Lari Fari. Mit ihrem Stück „Johnny & das Müllmonster“ begeisterten sie die gesamte Schule, sowie die Schlaufüchse des Kindergartens Collenberg.
Johnny, ein durchschnittlicher, Fußball spielender, Skateboard fahrender Junge, der mit Umweltschutz nicht viel anfangen kann, bekommt Besuch von der Erde, die ihm von ihrem aktuellen Leiden erzählt. Sie bittet ihn um Hilfe gegen das Müllmonster, worum sich Johnny auch sofort zusammen mit seiner Freundin kümmert.
Mithilfe von handgemachten Puppen, selbst komponierten Liedern und Interaktionen zwischen den Figuren und den Kindern, brachten Lari Fari den Schülern die Wichtigkeit des Umweltschutzes näher.
Vielen Dank an die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises, welche dieses Stück finanziert hat.
GS Collenberg
Flursäuberungsaktion – Wir räumen unseren Landkreis auf
Am Freitag, 22.3.2024, waren Handschuhe, Eimer, Greifzange und strapazierfähige Arbeitskleidung wichtige Hilfsmittel für den Unterricht an der Grundschule Collenberg. An diesem Tag führten nämlich alle Klassen eine große Flurbereinigungs-Aktion durch, bei der die Straßen, Wege und Grünflächen rings um die Schule systematisch nach Abfall durchkämmt und gesäubert wurden.
Jede Klasse kümmerte sich dabei um ein ihr fest zugewiesenes Areal und so konnte innerhalb von zwei Schulstunden eine recht große Fläche bereinigt werden.
Dabei fanden die Kinder allerlei Müll, besonders häufige „Fundstücke“ waren Zigarettenstummel, Dosen, Plastikmüll sowie Taschentücher.
Ein prall gefüllter Abfallsack war der Beweis dafür, dass die Flurbereinigungs-Aktion als Erfolg gewertet werden kann. Gleichzeitig wurden die Schüler dabei für umweltbewusstes Verhalten sensibilisiert und erkannten, dass der beste Müll derjenige ist, der gar nicht erst entsteht. Die richtige Entsorgung sollte eigentlich selbstverständlich sein und die Kinder nahmen sich vor, ihren Beitrag dazu auch in Zukunft leisten zu wollen.
GS Collenberg
Ausflug in die Eissporthalle
Am Donnerstag, 14.03.2023 fuhr um 08:30 Uhr ein Bus voll gut gelaunter Dritt- und Viertklässler der Grundschule Collenberg nach Aschaffenburg. Der jährliche Besuch in der Eissporthalle stand an und für viele Schüler war es ihre Premiere auf dem Eis. Zu Beginn hatten die Kinder die Eisfläche noch ganz für sich alleine und so konnten auch die Ungeübten in aller Ruhe die ersten Erfahrungen auf dem Eis sammeln. Während die ersten Meter auf dem Eis noch sehr vorsichtig entlang der Bande zurückgelegt wurden, erlangten die Kinder unter der Anleitung ihrer Lehrkräfte Frau Busch und Herr Lage zunehmend Sicherheit und machten große Fortschritte. Auch für eine Stärkung im Bistro war noch genügend Zeit. Leider vergingen die Stunden viel zu schnell und um 11:30 ging es dann schon wieder mit dem Bus zurück nach Collenberg. Alle Kinder waren sich einig: „Das war toll und wir freuen uns schon auf die Fahrt im nächsten Jahr!“
GS Collenberg
Moscheebesuch der 1. und 2.Klasse
Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts besuchten die Collenberger Grundschüler der 1. und 2.Klasse die Moschee in Miltenberg. Die Lehrerinnen und alle Kinder wurden herzlich begrüßt und durch die Moschee geführt. Am Eingang zum Gebetsraum erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass eine Moschee nur ohne Schuhe betreten werden darf. In der Moschee staunten die Kinder über den riesigen Kronleuchter und die arabischen Schriftzeichen an den verzierten Wänden. Ebru erklärte, wie Muslime beten und warum die Himmelsrichtung dabei so wichtig ist. Außerdem zeigte sie den Kindern die Gebetsnische, die Predigtkanzel und den Lehrstuhl. Ganz still lauschten die Kinder, als der Imam ein Gebet vortrug. Dieser Ausflug war für alle eine tolle Erfahrung und eine Möglichkeit, die islamische Religion zu erleben. Am Ende waren sich alle Schülerinnen und Schüler einig, dass dies ein ganz besonderer Schultag war.
GS Collenberg
Glasbläservorführung in der Grundschule Collenberg
Am 5.3.2024 versammelten sich die Schüler der Grundschule Collenberg in der Turnhalle für einen Besuch von Herr Sinne von Sinnes Glaswaren. Dort wurde ihnen mit viel Enthusiasmus und Witz die Kunst des Glasblasens nähergebracht.
Zu Beginn gab es ein paar theoretische Informationen zur Zusammensetzung von Glas und dem Ursprung der Glasbläserei. Anschließend folgte eine Demonstration anhand einer kleinen Blumenvase und eines Schwanes, welcher sogar eigenständig eingefärbt werden kann. Auch die Schüler selbst durften sich nach vorne wagen, wurden allerdings mit einem Scherzglas und dem Spaßvogel reingelegt, was bei allen Kindern für große Erheiterung sorgte.
Herr Sinne lehrte die Schüler und Schülerinnen ebenfalls etwas zu einer alten Glasbläsertechnik und auch zur Versilberung des Kunstwerkes, wie es bei Weihnachtskugeln beispielsweise gemacht wird. Abschließend hatten zwei Schüler die Gelegenheit ihre eigene Glaskugel zu blasen, wofür sie großen Applaus geerntet haben.
Ein großer Dank geht an Herr Sinne, welcher die Kinder begeistert und voller neu erlerntem Wissen zurückließ.
GS Collenberg
Weihnachtsstimmung in der Grundschule Collenberg
In der Vorweihnachtszeit ist auch an der Grundschule Collenberg einiges anders als sonst: So sind der Weihnachtsbaum und die Aula mit selbstgebastelter Weihnachtsdeko der Grundschüler geschmückt. In den Klassenzimmern sorgen außerdem Adventskalender und Adventskränze für weihnachtliche Stimmung. An jedem Montag versammeln sich alle Kinder zu einer kleinen Adventsstunde in der weihnachtlich dekorierten Aula. Während dieser lauschen die Kinder vor dem geschmückten Weihnachtsbaum und Adventskranz auf dem Akkordeon und Gitarre vorgespielten Liedern und von den Klassen vorgetragenen Weihnachtsstücken.
Nikolaus
Auch der Nikolaus kam am 5. Dezember in die Schule und las aus dem goldenen Buch die Stärken der Klassen vor. Er fand jedoch auch tadelnde Worte für Kinder, die sich manchmal nicht so gut verhalten, wie sie es eigentlich könnten. Am Schluss zeigte sich der Nikolaus versöhnlich und packte aus seinem Geschenkesack eine kleine Belohnung vom Elternbeirat aus, welche jedem Kind die Pause versüßte.
Adventszauber
Ein Highlight war auch wieder der Adventszauber – das Weihnachtsschulfest. Über 250 Personen wurden am 15.12.23 mit dem Schulsong in der Turnhalle begrüßt. Anschließend führte Rektor Michael Repp durch das abwechslungsreiche Programm, welches von allen Kindern gestaltet wurde: Liedbegleitung zu „Guten Tag ich bin der Nikolaus“ mit Bechern (1. Klasse), Weihnachtstanz (3. Klasse), ein gespieltes Gedicht (4. Klasse – „Es klopft bei Wanja in der Nacht“) und Adventsgedicht (2. Klasse – „Streit der Adventskerzen“) wurden aufgeführt. Auch der Vortrag der Theater-AG („Weihnachten in Gefahr“) begeisterte das Publikum. So war die anfängliche Nervosität bei den Kindern schnell abgelegt und der Vortrag vor den Geschwistern, Eltern oder Großeltern wurde souverän gemeistert und man war auch ein bisschen Stolz auf seine Leistung. Nach dem rund einstündigen Programm konnten die Kinder noch an verschiedenen Bastelstationen tätig werden. Hier konnten Tannenbaumanhänger, Weihnachtskarten, Stoffsäckchen oder Lichter gestaltet werden, während die Gäste vom Elternbeirat mit vielen Leckereien und Trinken verwöhnt wurden. Hier konnte sich gemütlich in der geschmückten Aula ausgetauscht werden.
Durch diese viele kleinen Weihnachtsaktionen kommt Weihnachtstimmung auf und die Vorfreude für Weihnachten und die Wartezeit auf die Ferien wurde verkürzt.
Abgerundet wird dies noch durch einen weihnachtlichen Gottesdienst am letzten Schultag vor den Ferien.
GS Collenberg
Grundschule Collenberg beim Schwimmabzeichen-Wettbewerb 2022/2023 unter den Top3 der erfolgreichsten Schulen Bayerns
Alljährlich ruft das bayerische Kultusministerium die Grundschulen im Freistaat dazu auf, die Schwimmfähigkeit ihrer Schüler zu steigern und ihnen im Schwimmunterricht die Möglichkeit zu bieten, Schwimmabzeichen zu erwerben.
Als zusätzlicher Ansporn werden unter allen teilnehmenden Schulen diejenigen, deren Schüler die meisten Abzeichen erwerben mit attraktiven Preisen ausgezeichnet.
In der Gruppe der kleinen Grundschulen bis 85 Schülern konnte die Grundschule Collenberg im vergangenen Schuljahr 2022/2023 dabei einen hervorragenden dritten Platz belegen. Dieser ist mit 600€ dotiert und für den Schwimmunterricht zweckgebunden, was bedeutet, dass von dem Preisgeld Materialien für den Gebrauch im Unterricht gekauft werden dürfen.
Die beiden Schwimmlehrer Michael Repp (Rektor GS Collenberg) und Martin Lage freuen sich sehr über diese Auszeichnung und haben das Geld bereits zum Wohle der Kinder investiert: Neue Schwimmbrillen, Aqua-Paddles zum Erlernen des Kraulschwimmens sowie ein Tauchspiel zur spielerischen Wassergewöhnung konnten angeschafft werden.
Martin Lage
Satanarchäolügenialkohöllischer Wunschpunsch begeistert die Collenberger Grundschüler
Am 8. Dezember 2023 fuhren alle Kinder der Collenberger Grundschule nach Würzburg und besuchten dort im Mainfrankentheater die Aufführung von Michael Endes „Satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch“.
Alle Schüler sowie das Kollegium trugen das neue Schul-T-Shirt und so ging es mit zwei Bussen nach Würzburg. In der Aufführung müssen ein böser Zauberer und eine böse Hexe unbedingt bis Mitternacht an Silvester den Wunschpunsch brauen, damit alle hässlichen Wünsche in Erfüllung gehen. Doch die Tiere versuchen ihren Plan zu verhindern…
Viele lustige Szenen riefen immer wieder Gelächter bei den Kindern hervor und die Collenberger Grundschüler waren begeistert von der Aufführung.
Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Collenberg und den Elternbeirat der Schule für die finanzielle Unterstützung. Dieser Zuschuss ermöglichte es, dass alle Kinder dieses Erlebnis genießen konnten.
M. Repp, GS Collenberg
Autorenlesung mit Heiko Wolz
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages 2023 war der Kinderbuchautor Heiko Wolz an der Grundschule Collenberg zu Gast. In zwei nach Jahrgängen getrennten Lesungen erzählte er den Schülern auf unterhaltsame Weise, wie er zum Schreiben kam oder wie eine Geschichte zustande kommt.
Im ersten Teil der Lesung stellte er seine Minecraft-Bücherreihe vor und las einige Passagen aus seinem Buch „Zombies – bis der Arzt kommt!“ vor. Die Kinder hörten begeistert zu, da Herr Wolz anschaulich und voller Leidenschaft erzählte.
Im zweiten Teil der Lesung erfand Heiko Wolz gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Geschichte. Dabei erklärte der Autor genau, wie man von einer Figur und deren Ziel zu einer spannenden und lustigen Erzählung kommt. Dabei ging er auf die Ideen der Kinder ein und so entstand in der ersten und zweiten Klasse eine Geschichte über das Vampirferkelchen Hildegunde und in der dritten und vierten Klasse über das gefürchtete Werkatzenbaby.
Anschließend nahm sich der Kirschfurter Autor an seiner „Heimatschule“ noch viel Zeit, um die Fragen seiner jungen Zuhörer zu beantworten.
Als Erinnerung an diesen interessanten und mitreißenden Vormittag erhielt jedes Kind am Ende noch ein Autogramm von Heiko Wolz.
Besonderer Dank gilt dem Elternbeirat, der Sparkasse und dem Friedrich-Bödecker-Kreis in Bayern e.V., welche diese Aktion finanziell unterstützten.
Grundschule Collenberg
27.10.2023: Halloween an der Grundschule Collenberg
Am letzten Schultag vor den Herbstferien ging es gruselig in der Grundschule Collenberg zu, denn auf dem Schulhof tummelten sich Hexen, Gespenster, Skelette und allerhand andere schaurige Gestalten. Die Kinder kamen verkleidet und stimmten sich schon auf Halloween ein . In den Klassenräumen wurde thematisch passend gesungen, gebastelt, getanzt, gespielt sowie gearbeitet. Das waren schöne Geisterstunden und nichts für schwache Nerven.
04.10.2023: Zu Besuch im Collenberger Rathaus
Die 4. Klasse der Grundschule Collenberg befasst sich zurzeit im Heimat- und Sachunterricht intensiv mit dem Thema „Gemeinde“.
“Wie funktioniert eine Gemeinde?“
“Für was ist sie zuständig?“
“Und was macht eigentlich ein Bürgermeister?“
Um diese und noch viele andere Fragen zu klären, waren die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Frau Weichsel am 04.10.23 zu Besuch im Collenberger Rathaus. Dort wurden sie vom Bürgermeister Herr Freiburg im großen Sitzungssaal empfangen, in dem normalerweise unter anderem der Gemeinderat tagt. Die Kinder überhäuften den Bürgermeister mit vielen vorbereiteten Fragen und Herr Freiburg beantwortete jede einzelne mit sehr viel Geduld. Nach einer Stärkung mit Brezeln und Getränk bekamen die Kinder von Herrn Freiburg persönlich eine Führung durch das gesamte Rathaus, wobei dieser die Räumlichkeiten und Mitarbeiter vorstellte und deren Funktion und Aufgaben erläuterte.
Bevor es zurück in die Schule ging, hatten die Kinder Gelegenheit, ihre Wünsche in Bezug auf Collenberg zu äußern.
Der Besuch im Rathaus hat allen Kindern sehr viel Spaß gemacht. Sie konnten einen Einblick in die tägliche Arbeit im Rathaus gewinnen und so ihr Wissen enorm erweitern.
Vielen Dank an den Bürgermeister, Herr Freiburg, dass er sich so viel Zeit für die 4. Klasse der Grundschule Collenberg genommen hat. A. Weichsel
13.09.2023: Anfangsgottesdienst
Um dieses Schuljahr wieder unter den geistlichen Schutz zu stellen, trafen sich die Klassen 1 bis 4 der Grundschule Collenberg am zweiten Schultag in der Kirche Reistenhausen zum gemeinsamen Gottesdienst.
Diesen feierte Pastoralreferentin Marie-Bernadette Reichert zusammen mit der anwesenden Schulfamilie und ein paar Eltern unter dem Motto „Brücken bauen“. Am Ende des Gottesdienstes spendete die Pastoralreferentin allen Anwesenden noch den Segen. Einen extra Segen für ihre Schulzeit bekamen die Erstklässler.
12.09.2023: Schulanfang an der Grundschule Collenberg – Einschulungsfeier
Zum Schuljahresbeginn am 12.09.2023 war für 20 Erstklässler der große Tag gekommen: ihr erster Schultag stand an. Die ABC-Schützen versammelten sich mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern auf dem Pausenhof der Collenberger Grundschule. Dort wurden sie mit einem Willkommenslied der zweiten, dritten und vierten Klasse herzlichst begrüßt. Danach hielt Schulleiter Michael Repp eine Begrüßungsrede und führte auch weiter durch das Programm. Dabei betonte er besonders die Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schulkindern und Eltern. Auch richtete der 3. Bürgermeister, Herr Ziegeler, nette Worte an die Anwesenden. Weitere Lieder und Vorträge folgten und die abwechslungsreiche Feier wurde von dem Schulsong abgerundet. Nun war es aber so weit: unter musikalischer Begleitung wurden die Erstklässler von ihren Paten abgeholt und – angeführt von ihrer Lehrerin Frau Schüll – durch ein von Kindern gebildetes Spalier in ihr zukünftiges Klassenzimmer geführt. Während die Schulneulinge ihre erste Schulstunde hatten, wurden alle Anwesenden vom Elternbeirat zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Um elf Uhr endete der lang ersehnte, unvergessliche erste Schultag.