Kollegium im Schuljahr 2018/19
Erich Kohlhepp, Carmen Schüll, Daniela Reinhart, Nicole Rauh, Katharina Busch, Carolin Zimmermann, Eva Stadelmann, Michael Repp
![Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Herzliche-Einladung-1024x134.jpg](https://gs-collenberg.de/wp-content/uploads/2019/05/Herzliche-Einladung-1024x134.jpg)
![Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Einladung-Schulfest-1.jpg](https://gs-collenberg.de/wp-content/uploads/2019/05/Einladung-Schulfest-1.jpg)
Aktion “Kids for Kitz!”
Gemeinsam gegen den Mähtod!
Die 4. Klassse hat fleißig im Werkunterricht Wildscheuchen gebastelt. Am 10. Mai 2019 wurden diese an den Jagdpächter Erich Scheiter übergeben.
Unrat in Collenberg eingesammelt
Zu einem außergewöhnlichen Schultag traf sich die Schulfamilie der Grundschule Collenberg um an der Flursäuberungsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ teilzunehmen. Mit Handschuhen und Eimern ausgestattet sammelten die Kinder allerlei Müll im Ortsgebiet von Collenberg. Erstaunt über den vielen Müll – es wurden einige große Müllsäcke gesammelt – wurden die Kinder für dieses Thema auch sensibilisiert und achten in Zukunft hoffentlich selbst auch mehr auf ein richtiges Umweltverhalten und Mülltrennung. Als Dankeschön erhielten alle Teilnehmer vom Bürgermeister einen kleinen Imbiss und ein Getränk.
Michael Repp
Faschingsfeier in der Grundschule Collenberg
„Collenberg Helau“ schallte es am letzten Schultag vor den Faschingsferien durch die Turnhalle der Grundschule. Dort feierten alle Schüler gemeinsam eine von Herrn Repp organisierte Faschingsfeier mit tollem Programm, welches nur von den Kindern gestaltet wurde. Den Auftakt machten Schülerinnen der zweiten Klasse mit ihrem Hexentanz, welcher das Publikum sofort mitriss. Da durfte eine Zugabe natürlich nicht fehlen. Im weiteren Verlauf brachten Witze, Zaubershows, Sketche, Gesangsbeiträge und Tänze die Kinder zum Lachen und Staunen und die Akteure wurden mit „Raketen“ gefeiert. Zwischendurch waren beim „Roten Pferd“, dem „Fliegerlied“ und „Jonny Depp“ Bewegung und Tanz für alle angesagt. Jeder Akteur bekam einen Faschingsorden und zum Abschluss machten alle Schüler und Lehrer bei der Polonaise mit.
Michael Repp
Auszugsmarsch für Erich Kohlhepp
![Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Erich-Auszugsmarsch-1-859x1024.jpg](https://gs-collenberg.de/wp-content/uploads/2019/02/Erich-Auszugsmarsch-1-859x1024.jpg)
Nach über 42 Jahren im Schuldienst wurde am 15.2.2019 Herr Erich Kohlhepp feierlich in den Ruhestand verabschiedet. In einer von Schülern und Lehrern gestalteten Abschiedsfeier würdigte Schulleiter Michael Repp die Verdienste von Herrn Kohlhepp, speziell an der Grundschule Collenberg. An dieser war er 37 Jahre als Lehrer eingesetzt. In dieser Zeit war er auch Beratungslehrer, Fachberater für Musik und zwölf Jahre Schulleiter Stellvertreter. Zuletzt engagierte er sich sehr für die Digitalisierung und war maßgeblich beteiligt, dass nun Interactive Tafeln an der Schule angeschafft werden.
Auch Bürgermeister Karl-Josef Ullrich hob die Verdienste von Herrn Kohlhepp hervor, v.a. sein Einsatz im Computerraum und im musikalischen Bereich.
Einige interessante Zahlen brachte Herr Kohlhepp in seiner Dankesrede selbst. In 42 Dienstjahren musste er 84-mal Zeugnisse schreiben und war 30-mal im Schullandheim. Er ist 37 Jahre täglich nach Collenberg gefahren, also insgesamt ca. 7400-mal. Die letzten zehn Jahre davon mit dem Fahrrad. So ergibt sich eine Gesamtdistanz von 81400km, also zweimal um die Erde.
Damit er auch künftig ein Ziel mit dem Fahrrad hat, überreichte ihm sein Kollegium kleine Gutscheine, passend zu Ausflugszielen, zu welchen Herr Kohlhepp in Zukunft mit dem Fahrrad fahren kann. Zum Schluss übergab er jedem Schüler noch ein kleines Präsent und spielte sich selbst einen Auszugsmarsch.
22.02.2019
Interview mit main.tv
Am 19. Februar war ein Team des Senders main.tv an der Schule und erstellte einen Beitrag zum Thema “Digitales Klassenzimmer”. Im Interview erklärt Rektor Michael Repp wie in der Collenberger Schule das Thema “Digitalisierung” angegangen werden soll.
Ab 11:13 Minuten ist der Beitrag unter dem beigefügten Link zu finden:
Schreib etwas oder tippe / zur Blockauswahl
Adventszeit in der Collenberger Grundschule 12.12.2018
In
der weihnachtlich geschmückten Pausenhalle treffen sich an jedem Montag
in der Adventszeit alle Kinder der Grundschule zu einer kleinen
Adventsfeier.
Eröffnet wird die Feier jeweils mit dem Lied „Wir sagen
euch an den lieben Advent“. Mit Akkordeon, Gitarre und Ukulele
begleiten einige Lehrkräfte den Gesang der Kinder. Danach gestaltet an
jedem Montag eine andere Klasse eine kleine Aufführung. So erklingen
weitere Lieder und Gedichte oder es werden kurze Spielszenen dargeboten.
Den Abschluss bildet dann wieder das gemeinsam gesungene Lied von den
dicken roten Kerzen und dem Tannenzweigenduft.
Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus alle Klassen. In seinem goldenen Buch hatte er verzeichnet, was die jeweilige Klasse besonders gut kann, ob sie hilfsbereit, besonders leise oder schön aufmerksam ist. Er fand jedoch auch tadelnde Worte für die Kinder, die nicht so gut arbeiten, wie sie eigentlich könnten. Am Schluss zeigte sich der Nikolaus jedoch versöhnlich und packte aus seinem Sack so viel Schokolade aus, dass jedem Kind die darauffolgende Pause versüßt wurde.
Im Werkunterricht oder auch bei den Klassenlehrerinnen basteln die Kinder kleine Geschenke für ihre Eltern. Jedes Klassenzimmer ist mit Adventskranz, Papiersternen und weiteren Bastelarbeiten weihnachtlich ausgestaltet, so dass sich die Kinder in dieser familiären Atmosphäre besonders wohl fühlen und gerne in die Schule gehen.
Aus christlicher Sicht ist die Adventszeit die Zeit der Vorbereitung der Ankunft des Herrn, die Wartezeit auf das Fest der Geburt Jesu. Für die Kinder jedoch bedeutet sie wohl eher die Wartezeit bis zum Beginn der Ferien und bis zum Auspacken der Geschenke. Doch welche Sichtweise auch immer dominiert: In der Collenberger Grundschule wird für die Kinder die Adventszeit festlich und weihnachtlich gestaltet.
![](https://gs-collenberg.de/wp-content/uploads/2018/12/Nikolaus-298x300.jpg)
Der Nikolaus besucht die Kinder.
Aktion Löwenzahn
Im letzten Schuljahr haben die Kinder unserer Grundschule erfolgreich
an der “Aktion Löwenzahn” teilgenommen.
Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder diese Aktion zur Zahngesundheit.
Also, liebe Eltern: Bitte lassen Sie sich beim nächsten Zahnarztbesuch mit Ihrem Kind den entsprechenden Abschnitt abstempeln!
![](https://gs-collenberg.de/wp-content/uploads/2018/12/Aktion-Löwenzahn-215x300.jpg)
Blick aus dem Fenster des Lehrerzimmers am 12. 11.2018 um 7.15 Uhr
![](https://gs-collenberg.de/wp-content/uploads/2018/11/P1140454-150x150.jpg)
![](https://gs-collenberg.de/wp-content/uploads/2018/11/P1140456-150x150.jpg)
Schullandheimsammlung vom 12. bis 18. November 2018
Das Ergebnis vom letzten Jahr konnte sich sehen lassen.
![](https://gs-collenberg.de/wp-content/uploads/2018/11/SLH-Sammlung-2-202x300.jpg)
![](https://gs-collenberg.de/wp-content/uploads/2018/11/SLH-Sammlung-1-199x300.jpg)
Ein Ausflug in die Vergangenheit
Ende
September besuchte die vierte Klasse der Grundschule Collenberg das
Heimat- und Handwerksmuseum „Prassek Scheune“ in Kreuzwertheim. Schon
die Anreise war ein Erlebnis, denn wir fuhren mit dem Zug von Collenberg
nach Wertheim und wanderten danach in den Nachbarort. An der Scheune
angekommen wurden wir von Gisela Hyn herzlich willkommen geheißen. Frau
Hyn führte uns durch die Räume des Museums und erzählte uns allerhand
Spannendes aus früheren Zeiten. Wir erfuhren zum Beispiel wie früher
Kaffee gekocht wurde, wer sich in einer kinderreichen Familie alles ein
Bett teilen musste und wie ein Schuster früher Schuhe hergestellt hatte.
In der kleinen Scheune gab es wirklich unglaublich viel zu sehen und zu
entdecken. Besonders interessant fanden wir die Ausstellung direkt
unter dem Dach der Scheune. Hier befanden sich eine große Tafel,
Schulbänke, alte Büchertaschen und Schiefertafeln, auf denen mit
Griffeln geschrieben wurde. Frau Hyn erklärte uns, dass die Kinder
früher eine andere Schrift, die Deutsche Schrift, gelernt hatten. Am
Ende durften wir diese Schrift auf einem Arbeitsblatt noch genauer unter
die Lupe nehmen. Es war gar nicht so einfach die einzelnen Wörter zu
entziffern und die Buchstaben zu schreiben. Trotzdem hat es viel Spaß
gemacht. Wir bedanken und herzlich für diesen spannenden Vormittag.
Unser Ausflug in die Vergangenheit wird uns sicher lange in Erinnerung
bleiben.
Eva Stadelmann
![](https://gs-collenberg.de/wp-content/uploads/2018/10/P1140419-1024x768.jpg)
![](https://gs-collenberg.de/wp-content/uploads/2018/09/Zeitung-Rektor-Gemeinderat.jpg)
Bote vom Untermain am 26.09.2018
Erster Schultag für Kinder und Schulleiter
Es
gibt viele verschiedene besondere Tage: Geburtstag, Weihnachten,
Ostern, … aber einen besonderen Tag gibt es nur ein einziges Mal im
Leben: Den ersten Schultag. Mit diesen Worten begrüßte Schulleiter
Michael Repp die ABC-Schützen in der Aula der Collenberger Schule.
Gespannt
und erwartungsvoll hatten die Kinder mit ihren Schultüten auf den
vorbereiteten Namensschildern Platz genommen und lauschten dem
Begrüßungslied, das die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klasse
vortrugen.
Der Schulleiter begrüßte auch die zahlreich erschienenen
Eltern und Großeltern, die die Kinder in die Schule gebracht hatten.
Auch die Erwachsenen waren neugierig, denn es sprach zu ihnen ein junger
Schulleiter, den bisher niemand in Collenberg kannte.
So begann
nicht nur für die Kinder ein neuer Lebensabschnitt, sondern auch für
Michael Repp, der zuvor Lehrer in Amorbach gewesen war.
Während eines
weiteren Liedes holten die Drittklässler als Paten die „Kleinen“ ab und
geleiteten sie dann durch ein Spalier, das von den übrigen Kindern
gebildet wurde, in das Klassenzimmer. Dort hatten dann die Eltern
Gelegenheit, ihre Kinder an diesem besonderen Tag für das Familienalbum
zu fotografieren.
Während die Kinder nun ihre erste Schulstunde
erlebten, wurden Eltern und Großeltern vom Elternbeirat mit Kaffee und
Kuchen bewirtet.
Um elf Uhr endete dann für alle der so lange gespannt erwartete besondere Tag.
Erich Kohlhepp
![](https://gs-collenberg.de/wp-content/uploads/2018/09/Willkommen.png.png)