Aktivitäten im Schuljahr 2024/2025

Weihnachtsstimmung in der Grundschule Collenberg

In der Vorweihnachtszeit ist auch an der Grundschule Collenberg einiges anders als sonst: So sind der Weihnachtsbaum und die Aula mit selbstgebastelter Weihnachtsdeko der Grundschüler geschmückt. In den Klassenzimmern sorgen außerdem Adventskalender und Adventskränze für weihnachtliche Stimmung. An jedem Montag versammeln sich alle Kinder zu einer kleinen Adventsstunde in der weihnachtlich dekorierten Aula. Während dieser lauschen die Kinder vor dem geschmückten Weihnachtsbaum und Adventskranz auf dem Akkordeon und Gitarre vorgespielten Liedern und von den Klassen vorgetragenen Weihnachtsstücken.

Auch der Nikolaus kam am 5. Dezember in die Schule und las aus dem goldenen Buch vor.

Durch diese viele kleinen Weihnachtsaktionen kommt Weihnachtstimmung auf und die Vorfreude für Weihnachten und die Wartezeit auf die Ferien wurde verkürzt.

Abgerundet wird dies noch durch einen weihnachtlichen Gottesdienst am letzten Schultag vor den Ferien. Dieser wurde von Pastoralreferentin Marie-Bernadette Reichert gestaltet.

GS Collenberg

Nikolausbesuch

Am 5. Dezember kam der Nikolaus in die Schule und las aus dem goldenen Buch die Stärken der Klassen vor. Er fand jedoch auch tadelnde Worte für Kinder, die sich manchmal nicht so gut verhalten, wie sie es eigentlich könnten. Am Schluss zeigte sich der Nikolaus versöhnlich und packte aus seinem Geschenkesack eine kleine Belohnung vom Elternbeirat aus, welche jedem Kind die Pause versüßte.

Eine Theateraufführung, die Herzenskälte besiegt

Am Freitag, den 29.11.2024, gab es ein besonderes Ereignis für die Collenberger Grundschüler: die gesamte Schule besuchte das Mainfrankentheater in Würzburg, um die Inszenierung des Märchens „Die Schneekönigin“ von Jewgeni Schwarz zu betrachten.

Bereits um 09:00 Uhr startete die Fahrt in zwei Reisebussen und endete eine Stunde später mit der Ankunft am Theater. Nach einer kurzen Wartezeit, die gleichzeitig als Essenspause für die Kinder genutzt werden konnte, wurden alle ins Theater eingelassen.

Anschließend begann die Entführung in die Geschichte von Gerda und Kay, zweier Kinder, die gemeinsam bei ihrer Oma, die ihnen von der legendären Schneekönigin erzählte, aufwuchsen. Eines plötzlichen Tages bekamen sie Besuch von jener eiskalten und schönen Schneekönigin, welche Kays Herz mit einem Kuss zu Eis verwandelte und verschwand. Nach diesem Vorfall war Kay nicht wiederzuerkennen und folgte der Schneekönigin, woraufhin sich auch Gerda auf den Weg machte, um ihren Bruder zurückzuholen. Während ihrer Reise schloss Gerda viele Freundschaften, die sie auch gebrauchen konnte, denn der finstere Kommerzienrat, ein Verbündeter der Schneekönigin, setzte Alles daran ihre Reise zu verhindern…

Viele lustige Szenen riefen immer wieder Gelächter bei den Kindern hervor und begeisterten die Schüler, die vereinzelt in die Szenen des Theaterstückes integriert und zum Teilnehmen animiert wurden.

Nach dem Ende der Aufführung machten sich alle auf die Heimreise, so dass der etwas längere Schultag um 14:00 Uhr mit der Ankunft an der Schule abschloss.

Ein herzlicher Dank gilt der Gemeinde Collenberg und dem Elternbeirat der Schule für die finanzielle Unterstützung, die den Kindern dieses Erlebnis ermöglichte.

Doch am Ende gibt es nur noch eines zu sagen: „Schnipp-schnapp-schnurre, purre-baselurre!“

Emily-Laura Zöller

Schulhunde zu Besuch

Die Kinder der Grundschule Collenberg bekamen am Dienstag, den 19.11.2024, außergewöhnlichen vierbeinigen Besuch. Vier Schulhunde mit ihren Besitzern des Vereins „Kind und Hund e. V.“ kamen an diesem Tag, um ein Sicherheitstraining im Umgang mit Hunden durchzuführen.

Die Hundeführer/innen zeigten anhand einer Bildergeschichte und dem direkten Üben mit dem Hund, wie sich die Kinder bei der Begegnung mit einem Hund auf ihrem Schulweg und in allgemeinen Situationen verhalten sollen. Dies wurde mithilfe der Schulhunde Paco in der 1. Klasse, Joy in der 2. Klasse, Magnus in der 3. Klasse und Hugo in der 4. Klasse arrangiert. Außerdem brachte man den Kindern bei, wie man vorgeht, wenn man einen fremden Hund streicheln will: Zuerst den Besitzer um Erlaubnis fragen, dann den Hund an der Handfläche Schnuppern lassen und zuletzt Streicheln.

Besonders betont wurde insgesamt der erforderliche Respekt, den man einem fremden, aber auch eigenem Hund erweisen sollte – ihn somit bei Abneigung zeigender Haltung in Ruhe zu lassen, um Beißunfälle zu vermeiden. Abgesehen davon konnten die Schüler den guten Geruchssinn der Hunde, die die versteckten Leckerlis blitzschnell erschnüffelten, hautnah miterleben. Gespannt und mit großer Begeisterung lauschten sie aufmerksam dem jeweiligen Vortrag. Zuletzt erhielt jedes Kind, zur Vertiefung des Erlernten, ein Heftchen zum Ausmalen und Wiederholen der einzelnen Szenen der Bildergeschichte.

Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Mitglieder und Hunde des „Kind und Hund e. V.“, dass Sie dieses Erlebnis ermöglicht haben!

Emily-Laura Zöller

Spannende Geschichten am Vorlesetag

Auch in diesem Jahr hat der bundesweite Vorlesetag am 15.11.2024 wieder ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt.

Wie deutschlandweit über eine Million Menschen haben auch die Schüler der Grundschule Collenberg daran teilgenommen.

Die Schüler konnten aus einer von den Lehrern getroffenen Vorauswahl ihre Favoriten auswählen. Die Dritt- und Viertklässler hatten hier sogar die Möglichkeit, ein englischsprachiges Buch zu wählen.

In sieben Gruppen verteilt lauschten die Kinder aufmerksam den spannenden Geschichten. Abschließend wurden in mehreren Gruppen passend zu den Geschichten Bilder gemalt oder etwas gebastelt.

Da es zwei Durchgänge gab, konnte jeder sogar zwei Geschichten lauschen.

GS Collenberg

Wanderung zur Kollenburg – Auf den Spuren der Vergangenheit

Am Freitag, den 27. September, machten sich die 3. und 4. Klasse  zusammen mit ihren Klassenlehrern, Martin Lage und Janine Weisz, sowie der Bundesfreiwilligendienstlerin Emily-Laura Zöller, auf den Weg zur Kollenburg, die sie bereits innerhalb einer Stunde erreichten.

Dort angekommen erwartete sie eine Überraschung: am Torbogen begrüßte sie ein Ritter – auch bekannt als Alfons Motzel – Heimatbotschafter, woraufhin die Kinder mit staunenden Blicken stehen blieben. Im Anschluss folgte eine Führung durch das Gelände, bei der die Gruppe Informationen zum Grundriss der ursprünglichen Burg und einen Einblick in die damalige Lebensweise der Menschen bekam. Auch die Erzählung der Spessart-Sage blieb nicht aus und so lauschten alle gespannt der Geschichte „Wie der Hund auf das Wappen kam…“. Dennoch war die Burg nicht das einzige Sehenswerte an diesem Tag. Nach einer einstündigen Pause, in der die Kinder ausgiebig tranken und aßen – zusätzlich gestärkt von Alfons Motzel verteilten Gummibärchen – ging die Reise weiter. Die Besichtigung des höchsten Baum Bayerns, einer etwa 63,33 Meter hohe Douglasie, stand noch auf dem Tagesplan. Nachdem alle den Baum gesehen hatten traten die Kinder den Rückweg, der an einem schmalen Pfad entlang und an den einzelnen Stationen des Marienwegs vorbeiführte, an. Erschöpft und mit neu erlangtem Wissen endete der Ausflug für die Schulkinder um ca. 12:30 Uhr an der Grundschule.

Emily-Laura Zöller

Einschulungsfeier

Der erste Schultag ist für jedes Kind etwas Besonderes.

Zum Schuljahresbeginn am 10.09.2024 fing für 21 Erstklässler ein spannender und neuer Lebensabschnitt an der Grundschule Collenberg an. Zusammen mit ihren Eltern und weiteren Verwandten versammelten sie sich an diesem großen Tag in der Turnhalle der Collenberger Grundschule, um diesen Moment zu feiern. Herzlichst empfangen mit einem Willkommenslied der zweiten, dritten und vierten Klasse folgte die Begrüßungsrede des Schulleiters Michael Repp, welcher weiter durchs Programm führte und dabei die Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schulkindern und Eltern hervorhob. Mit Hilfe musikalischer Beiträge unter Begleitung von Martin Lage, Michael Repp und Erich Kohlhepp sowie vieler weiterer Vorträge der Schulkinder, konnte die Einschulungsfeier abwechslungsreich und anregend gestaltet werden.

Doch das Aufregendste kam erst im Anschluss: zum Lied „Hallo, hallo, schön, dass du da bist“ folgten die Erstklässler -von ihren Paten begleitet- ihrer Klassenlehrerin Frau Rauh durch ein von Kindern gebildetes Spalier in ihr zukünftiges Klassenzimmer. Während die Schulneulinge ihre erste Schulstunde erlebten, wurden alle Anwesenden vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen bewirtet bis der lang ersehnte, unvergessliche erste Schultag um 11 Uhr endete.

Emily-Laura Zöller

Anfangsgottesdienst

Um dieses Schuljahr wieder unter den geistlichen Schutz zu stellen, trafen sich die Klassen 1 bis 4 der Grundschule Collenberg am zweiten Schultag in der Kirche Fechenbach zum gemeinsamen Gottesdienst.

Diesen feierte Pastoralreferentin Marie-Bernadette Reichert zusammen mit der anwesenden Schulfamilie und einigen Eltern unter dem Motto „Gottes Liebe ist allerhand“. Am Ende des Gottesdienstes spendete die Pastoralreferentin allen Anwesenden noch den Segen. Einen extra Segen für ihre Schulzeit bekamen die Erstklässler.

Emily-Laura Zöller